Minis am Altar - Sie halten liturgische Bücher, helfen bei der Gabenbereitung oder schwenken das Weihrauchfass
Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch-katholischen Kirche. Auch in manchen evangelischen und altkatholischen Kirchen sowie in der Christengemeinschaft gibt es entsprechende Funktionen. Deutschlandweit gab es 2009 436.228 Ministranten. In Deutschland hat sich die Zahl der Ministranten gegenüber der letzten Zählung 2003/04 um 43.000 erhöht.
Viele katholische Würdenträger waren in ihrer Kindheit und Jugend Ministranten. Als Beispiel sei nur Papst Benedikt XVI. genannt. Einige auf anderen Gebieten bekannt gewordene ehemalige Ministranten in alphabetischer Reihenfolge sind:
Quelle: Wikipedia
Was sagt uns dies? DIENEN hat wohl noch niemand geschadet, eher doch auch weitergebracht! Vielleicht lohnt es sich mitzumachen? Vieleicht hat es dem einen oder anderen sogar ein bisschen mitgeprägt? Ministranten unternehmen viel in der Gemeinschaft, sie lernen Teamarbeit und haben viel Spaß!