Geisfeld liegt etwa 10 Kilometer südöstlich der Stadt Bamberg. Das Dorf gehört zur Gemeinde Strullendorf im Landkreis Bamberg und hat ungefähr 950 Einwohner. Etwa 650 davon sind katholisch und bilden unsere Pfarrgemeinde, deren Gebiet mit der Ausdehnung des Dorfes übereinstimmt. Die Pfarrei gehört zum Seelsorgebereich Geisberg-Regnitztal.
Das Pfarrbüro in Geisfeld ist nicht mehr besetzt.
Für Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarramt Litzendorf, Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf, Bürozeiten und Kontakt - siehe hier
Ausschließlich für Messbestellungen kann in Geisfeld Frau Rita Utzelino kontaktiert werden: Telefon: 09505/1017
Um die finanziellen Dinge kümmert sich die Kirchenverwaltung.
Kirchenpfleger: Herr Gerhard Haas, Geisfeld, Litzendorfer Str. 11a, 96129 Strullendorf
Das gesamte pfarrliche Leben koordiniert der Pfarrgemeinderat.
Das PGR-Team setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen:
Wer kreative Ideen einbringen und auch einmal neue Wege einschlagen möchte, kann sich jederzeit beim Pfarrgemeinderat melden. Das Team ist für Anregungen und konstruktive Kritik jederzeit offen und freut sich über weitere Mitdenker und Mithelfer.
Die Gottesdiensttermine können im Gemeindeblatt von Strullendorf und Litzendorf, im Heinrichsblatt und in den Schaukästen an der Kirche in Geisfeld eingesehen werden.
GoDi-Ordnung auch auf der Homepage (zusammen mit Pfarrei Litzendorf und Lohndorf) siehe hier
In der Regel findet in Geisfeld eine Eucharistiefeier am Sonntag statt – um 9.00 bzw. 10.30 Uhr.
In seltenen Fällen gibt es eine Vorabendmesse am Samstag.
In Geisfeld hat sich eine kleine Personenzahl als Wortgottesleiter ausbilden lassen. So können Wortgottesfeiern mit Kommunionausteilung auch dann stattfinden, wenn Priester an anderen Orten gebraucht werden, verhindert oder krank sind.
Regelmäßige Gottesdienste unter der Woche finden im Moment nicht statt.
Familiengottesdienste in Geisfeld laden Jung und Alt gleichermaßen ein. Fast monatlich gestaltet das Familiengottesdienst-Team einen kreativen Gottesdienst, bei dem sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen auf ihre Kosten kommen. Immer wieder wird der kurzweilige Gottesdienst durch modernes geistliches Liedgut (Keyboard, Gesang und/ oder Gitarren) bereichert. Anliegen des Vorbereitungsteams rund um Herrn Wünsche und Andrea Ebertsch ist es, religiöse Inhalte so „herunterzubrechen“ und kreativ aufzuarbeiten, dass man Glauben als bereichernd für sein eigenes Leben erfährt und sich in der Kirche willkommen fühlt. Also – hereinspaziert!