Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Vierzehnheiligen 

Über die Entstehung dieser Wallfahrt ist leider nur sehr wenig bekannt. Wir finden lediglich aus einem Brief vom 10. Juli 1856 an das Königliche Landgericht Bamberg ein „geziemendes Gesuch, eine Wallfahrt von der Pfarrkirche aus Litzendorf nach Vierzehnheiligen durchführen zu dürfen.“ Wie lange von der Pfarrei aus noch nach Vierzehnheiligen gewallfahrtet wurde, ist nicht bekannt. Gesichert ist allerdings, dass nach dem zweiten Weltkrieg immer wieder bis zum heutigen Tag kleinere Gruppen aus der Pfarrei zu Fuß die ca. 33 Kilometer lange Strecke gepilgert sind. Auf Wunsch des bereits verstorbenen Geistlichen Rat Pfarrer Josef Panzer wurde die Wallfahrt im Jubiläumsjahr 2000 neu belebt und ist seitdem ein fester Bestandteil des pfarreilichen Lebens und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Sie findet immer am Samstag nach der Kirchweih im September statt.

Ablauf (normalerweise)

  • Start ist um 4.30 Uhr mit der Pödeldorfer Blasmusik an der Pfarrkirche Litzendorf.
  • Um 11.00 Uhr startet ein extra eingesetzter Bus, der vor allem die älteren Wallfahrer von den Haltestellen Litzendorf, Naisa und Pödeldorf nach Vierzehnheiligen bringt.
  • Der Wallfahrtsgottesdienst in Vierzehnheiligen beginnt mit einem feierlichen Einzug in die Basilika um 13.15 Uhr.
  • Anschließend Rückfahrt mit dem Bus nach Litzendorf. Ankunft ca. 14.45 Uhr.
  • Als Abschluss findet eine kleine Gebetsfeier in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus statt.
  • Mit Kaffe, Kuchen, Bratwürsten und Brotzeit bei der Gastwiertschaft Krapp (Litzendorf) klingt der Wallfahrtstag aus.

Wallfahrtsführer

Manfred Herbst

Nähere Informationen unter der Telefonnummer 0 95 05 / 83 18