Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchenglocken

Die Kirchenglocken von Schammelsdorf und deren Geschichte

»Ich rufe zur Kirche«, »Ich breche die Blitze«, »Ich warne vor Gefahren«, »Ich betrauere die Toten« so heißt ein alter Glockenspruch.

Es kommt nicht häufig vor, dass es in einem Ort eine Kirchenglocke, aber keine Kirche gibt. In Schammelsdorf war dies der Fall., denn aus Dankbarkeit wurde 1955 von einer Schammelsdorfer Familie eine Glocke gestiftet. Hierüber existiert noch eine Dankurkunde der damaligen Gemeinde Schammelsdorf vom 22. Mai 1955 an den Spender.

Im Turm unserer neuen Kirche hängen zwei Glocken. 
Die erste Glocke mit dem Namen »Ave Maria« wurde 1955 von der Firma Lotter in Bamberg gegossen. Sie versah ihren Dienst bis März 2005 in einem kleinen Dachreiter auf dem Scheunendach des benachbarten Anwesens.

Die zweite Glocke mit dem Namen »Bitt Gott für uns Maria« wurde im Februar 2004 bei der Glockengiesserei Perner zu Passau gegossen und von einer Schammelsdorfer Familie gespendet. 

Am 11. Juli 2004 wurden beide Glocken von Herrn Domkapitular Hans Wich, Gemeidepfarrer Georg Lohneiß und Pfarrer im Ruhestand Josef Panzer durch Ihre Weihe feierlich in den Dienst gestellt. 
Beide Glocken läuteten erstmals am 16. Juli 2004 gemeinsam zum abendlichen Angelus. Sie ertönten auch am 2. April 2005 zum Gedenken an den verstorbenen Heiligen Vater, Papst Johannes Paul II.

"Habemus Papam!" - "Wir haben einen Papst!"
Am 19. April 2005 läuteten beide Glocken aus Freude zum neugewählten Heiligen Vater der römisch-katholischen Kirche. Aus Kardinal Josef Ratzinger wurde Papst Benedikt der XVI. Ein deutscher Papst!